\ Rasen-Seminar Bremen

Return to search results   Zum Kalender hinzufügen
  • Whastsapp

ICL Turf & Landscape, Syngenta Professional Solutions und Pessl Instruments laden Sie herzlich zu einer Weiterbildungsveranstaltung mit gegenseitigem Informationsaustausch ein.

Datum

28. März 2023

Veranstaltungsort

Golfclub Bremer Schweiz e.V.
Wölpscher Straße 4
28779 Bremen

Headgreenkeeper:
Lennard Evers, Bruce Johnston GmbH

Anmeldung

Nutzen Sie das Online-Formular zur Anmeldung:

Zum Seminar

Im ersten Vortrag zum Thema Dollar Spot werden allgemeine Forschungsergebnisse zur aktuellen Verbreitung und möglichen Bekämpfung der Rasenkrankheit, auch bei reduziertem Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel, vorgestellt. ICL-Versuchsergebnisse aus Frankreich und England bieten hierzu neueste Erkenntnisse.

Ein neues Insektizid gegen Tipulalarven und Engerlinge wird von Frau Dr. Reiß vorgestellt mit Schwerpunkt auf der Wirkungsweise und zusätzlichen Praxistipps zur Ausbringung und zum optimalen Einsatzzeitpunkt. In einem weiteren Vortrag wird FR321 - die neue Tankmischung für Frühjahr oder Herbst mit fungizider Wirkung gegen Schneeschimmel und Co vorgestellt. Eine neue Möglichkeit mit Systemischer- und Kontaktwirkung in einer Tankmischung. 

Pessl Instruments hat über 39 Jahre Erfahrung im Bereich Präzisionslandwirtschaft vorzuweisen. Seit einigen Jahren sind auch Greenkeeper und Golfplatzmanager auf der ganzen Welt bei der Früherkennung von Rasenkrankheiten, beim Bewässerungsmanagement und bei der Arbeitsplanung Partner. Bodenfeuchtesensorik, lokale Wetterstationen und Wettervorhersagen sowie Pflanzenkrankheitsmodelle bilden die Grundlage der Lösungen. Diese Anwendungsmöglichkeiten werden praxisbezogen dargestellt.

Ablauf der Veranstaltung:

Zeitpunkt Programmpunkt
Ab 08:45 Uhr Eintreffen der Gäste mit Imbiss
09:15 Uhr Begrüßung
09:30 – 10:15 Uhr Mit integrierter Rasenpflege Dollar Spot reduzieren
10:15 – 11:15 Uhr Acelepryn® – Schluss mit dem Wurzelfraß im Rasen!
11:15 – 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 – 12:00 Uhr FR321 – Die neue Tankmischung für eine sichere fungizide Wirkung
12:00 – 13:00 Uhr Precision Farming am Golfplatz
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 – 14:30 Uhr Praktische Vorführung: Pflanzenkrankheitsmodelle und Sensorik für Wetterdaten und Bodenfeuchte
14:30 – 15:00 Uhr Platzbesichtigung mit dem Headgreenkeeper
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung