
Karotte
Karotten haben einen hohen Bedarf an Kalium und Kalzium. Diese Nährstoffe benötigen sie im Vergleich zu Stickstoff je in dreifacher und zweifacher Menge. Mit viel Kalium im Boden erhält man feste und süße Karotten.

Blumenkohl
Blumenkohl gedeiht am besten in neutralem oder leicht saurem Boden. Es ist besonders darauf zu achten, dass genügend Bor ausgebracht wird. Fehlt dieses Spurenelement, führt dies zu einem hohlen Strunk.

Gurke
Gurkenpflanzen benötigen viel Kalium und Kalzium. Während der Bedarf an Kalzium etwa dem an Stickstoff entspricht, brauchen Gurken circa 80 % mehr Kalium.

Salat
Salat verbraucht sehr viel Kalium, im Vergleich zu Stickstoff gleich 3x so viel. Am besten gedeiht Salat in leichten, durchlässigen, fruchtbaren Böden mit einem pH-Wert von 6,0-7,0.

Tomate
Die Tomatenpflanze benötigt viel Kalium und Kalzium. Sie verbraucht etwa 80% mehr Kalium als Stickstoff. Kalziummangel führt zwangsläufig zu Blütenendfäule an der Frucht. Dagegen sind Tomaten relativ unempfindlich gegenüber dem Salzgehalt.

Zwiebel
Zwiebeln benötigen Kalium und Stickstoff in gleichen Mengen, haben jedoch einen wesentlich höheren Bedarf an Kalzium. Während der Knollenbildung ist die hohe Verfügbarkeit von Nährstoffen besonders wichtig; in dieser Phase ist ein hoher K:N-Anteil erforderlich.

Spinat
Spinat ist sehr anspruchsvoll, was die Nährstoffe betrifft. Daher sollte der Boden tief und fruchtbar sein. Er ist relativ beständig gegenüber dem Salzgehalt, Ernteverluste stellen sich erst ab einem Grenzwert von 3-4 dS/m ein.