Gesamtstickstoff (N) | 36% |
Carbamidstickstoff (Ur-N) | 36,0% |
Phosphat (P205) | 0% |
Kaliumoxid (K20) | 5% |
wasserlöslich (K20) | 5,0% |
Osmocote N eignet sich besonders als N-Ausgleich für die Stickstoffzehrung von Substratkomponenten mit weitem CN-Verhältnis, wie zum Beispiel bei torfreduzierten Substraten. Osmocote N kann den N-Bedarf von Komponenten wie Holzfasern oder Kokos kompensieren.
Dosierung und Anwendungsempfehlungen für Osmocote N |
|||
Kultur |
bis 30 % Torfreduktion |
über 30 % Torfreduktion |
Torffrei |
Baumschulkulturen Containerfeld im Freiland |
0.25 bis 0.5 g/l |
0.5 bis 1.0 g/l |
0.5 bis 1.5 g/l |
Topfpflanzen/Beet- und Balkonkulturen |
0.15 bis 0.3 g/l |
0.3 bis 0.6 g/l |
0.3 bis 1.2 g/l |
Stauden Containerfeld im Freiland |
0.25 bis 0.5 g/l |
0.5 bis 1.0 g/l |
0.5 bis 1.5 g/l |
Besonderere Hinweise: Alle Dosierungen sind allgemeine Empfehlungen für Torf reduzierte oder Torf freie Substrate mit maximalen 0.5 kg /m3 zur Stickstoffkompensation und beziehen sich auf das Topfvolumen. Außerdem empfehlen wir Osmocote N immer in Kombination mit Osmocote Exact oder Osmocote 5.
|
Osmocote N eignet sich besonders als N-Ausgleich für die Stickstoffzehrung von Substratkomponenten mit weitem CN-Verhältnis, wie zum Beispiel bei torfreduzierten Substraten. Osmocote N kann den N-Bedarf von Komponenten wie Holzfasern oder Kokos kompensieren.